Vojta

ist ein neurophysiologisches Diagnostik- und Behandlungskonzept für Säuglinge und Kinder. Es beruht auf Beobachtungen von Zusammenhängen der normalen Bewegungsentwicklung von der Geburt bis zum freien Gehen. Grundlage für die sensomotorische Behandlung bilden Ganzkörpermuster für die Fortbewegung.
Während der Therapie werden aus genau beschriebenen Ausgangslagen und klar definierten Zonen am Rumpf und an den Extremitäten Reize (Druck, Zug) gesetzt und dadurch das zentrale Nervensystem und die Muskulatur des gesamten Körpers aktiviert. Es kommt zur besseren Aufrichtung des Körpers. Weitere Effekte sind tiefere Atemzüge, Saugen/Kauen/Schlucken gelingen besser, die Haut wird intensiver durchblutet und die Gleichgewichtsreaktionen verbessern sich.
Die Eltern bzw. andere betreuende Personen des Kindes werden angeleitet und führen diese Therapie zu Hause mit dem Kind durch.
Die Vojta-Therapie eignet sich zur Behandlung von Erkrankungen im neuromuskulären Bereich. In der Kinderorthopädie (Hüft-, Fuß-, Wirbelsäulenerkrankungen) wird sie als Basistherapie angewandt. Sie ist eine geeignete Methode zur gesamten Körperkräftigung.

 

Atemtherapie   |   Beratungsgespräche  Bobath   |   Castillo Morales   |  Entspannungsbehandlungen   |   Facial Harmony   |   Faszientraining   |   Funktionelle Bewegungslehre (FBL)   |   Fußtherapie   |   Gesichts- und Kopfbehandlungen   |   Kiefergelenkstherapie (CMD)   |   Kinderrückenschule   |   Motorische Begutachtung von Kindern   |   PNF   |   Psychomotorik   |   Reflektorische Atemtherapie