Fußtherapie

„Die Füße entdecken“
Mit verschiedenen Griffen und Übungen zur Stärkung der Fußmuskulatur aus der Spiraldynamik lernen Kinder „ihre“ Füße besser kennen und können dadurch auch besser stehen, gehen, laufen. Kinder mit unterschiedlichen Fuß- und Beinfehlstellungen (z. B. Knick-, Senkfüßen) werden behandelt. Eltern werden in diese Therapie ebenfalls eingewiesen und erfahren auch wertvolle Tipps für die passenden Schuhe.
Eine weitere Methode ist die dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber. Diesem Konzept liegt die genaue Kenntnis der Entwicklung des Säuglings und seiner Fußentwicklung zugrunde. Die Methode basiert auf der Grundlage einer Physiotherapie auf neurophysiologischer Basis (Bobath, Vojta) sowie der Manuellen Therapie. Sie besteht aus Dehngriffen, anschließend wird das Behandlungsergebnis mit einer funktionellen Binde in Korrektur gehalten. Der gewickelte Fuß schränkt die Bewegungsentwicklung des Säuglings nicht ein.
Die Eltern werden angeleitet und sollen diese täglich zu Hause durchführen.
Mit ihr werden Kinder aller Altersstufen behandelt. Bei Kindern, deren Füße noch nicht in der Entwicklung abgeschlossen sind, führt die Methode zum größtmöglichen Erfolg.

 

Atemtherapie   |   Beratungsgespräche  Bobath   |   Castillo Morales   |   Entspannungsbehandlungen   |   Facial Harmony   |   Faszientraining   |   Funktionelle Bewegungslehre (FBL)   |   Gesichts- und Kopfbehandlungen   |   Kiefergelenkstherapie (CMD)   |   Kinderrückenschule   |   Motorische Begutachtung von Kindern   |   PNF   |   Psychomotorik   |   Reflektorische Atemtherapie   |   Vojta