Bobath
ist ein interdisziplinäres, neurophysiologisches Therapiekonzept zur ganzheitlichen Entwicklungsförderung von Körper, Sinneswahrnehmung, Geist, Seele und Selbstständigkeit. Berücksichtigt werden das individuelle Können, die Bedürfnisse, die Stimmung und das soziale Umfeld.
Der Behandlungsansatz nimmt Bezug auf die menschliche Entwicklung.
Therapiert werden können Kinder aller Altersgruppen mit angeborenen und/oder erworbenen zerebralen Bewegungsstörungen, mit anderen neurologischen und muskulären Auffälligkeiten/Erkrankungen, mit kognitiven und wahrnehmungsbedingten Beeinträchtigungen und Kinder, bei denen die Unterstützung der Bewegungsentwicklung sinnvoll ist.
Voraussetzung für die Therapie ist die ärztliche und fachspezifische Befunderhebung, ausgehend von Kenntnissen der Normalentwicklung sowie der pathologischen Entwicklung und deren Auswirkungen.
Ein Grundprinzip ist die gemeinsame, intensive Zusammenarbeit des Patienten und der Bezugs- und Betreuungspersonen.
Ziel ist das Erreichen funktioneller Fähigkeiten (Drehen, Krabbeln, Gehen) und das Erlernen feinmotorischer Fertigkeiten (Stützen, Greifen).
Das „Handling“ (tägliche Handhabung) mit dem Säugling ist ein wichtiger Bestandteil des Konzeptes.
Atemtherapie | Beratungsgespräche | Bobath | Castillo Morales | Entspannungsbehandlungen | Facial Harmony | Faszientraining | Funktionelle Bewegungslehre (FBL) | Fußtherapie | Gesichts- und Kopfbehandlungen | Kiefergelenkstherapie (CMD) | Kinderrückenschule | Motorische Begutachtung von Kindern | PNF | Psychomotorik | Reflektorische Atemtherapie | Vojta