Funktionelle Bewegungslehre (FBL)

Die Funktionelle Bewegungslehre ist ein Konzept der Bewegungsbeobachtung. Durch die Beobachtung und die Kenntnis von der „normalen Bewegung“ kann der Therapeut das „funktionelle Problem“ erkennen, analysieren und entsprechende Behandlungsschritte einleiten.
Mit verschiedenen Techniken und Übungen (ohne und mit Ball) lernt der Patient sein Bewegungsverhalten zu ändern.
Sie findet Anwendung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit unterschiedlichen Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates.

 

Atemtherapie   |   Beratungsgespräche  Bobath   |   Castillo Morales   |   Entspannungsbehandlungen   |   Facial Harmony   |   Faszientraining   |   Fußtherapie   |   Gesichts- und Kopfbehandlungen   |   Kiefergelenkstherapie (CMD)   |   Kinderrückenschule   |   Motorische Begutachtung von Kindern   |   PNF   |   Psychomotorik   |   Reflektorische Atemtherapie   |   Vojta