Faszientraining
Faszien haben erst in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Sie bestehen hauptsächlich aus Kollagenfasern und umhüllen jeden Muskel, jede einzelne Muskelfaser, jede Bandstruktur. Sie vernetzen den ganzen Körper. Faszien und Muskeln sind immer eine Einheit. Sie sind für die Leistungsfähigkeit der Muskeln und für die Koordination von großer Bedeutung, außerdem haben sie Einfluss auf die Geschwindigkeit einer Bewegung. Elastische und gesunde Faszien sind wichtig für das Wohlbefinden und einen gut trainierten Körper.
Einsatz findet das Faszientraining in der Rehabilitation und in der Prävention. Es mobilisiert, stärkt und entspannt den Körper und schützt unsere Muskulatur vor Verletzungen. Gearbeitet wird mit weichen, dynamischen Dehnübungen und lösenden Techniken z. B. Selbstbehandlungen mit der Schaumstoffrolle, deren Festigkeit unterschiedlich ist.
Atemtherapie | Beratungsgespräche | Bobath | Castillo Morales | Entspannungsbehandlungen | Facial Harmony | Funktionelle Bewegungslehre (FBL) | Fußtherapie | Gesichts- und Kopfbehandlungen | Kiefergelenkstherapie (CMD) | Kinderrückenschule | Motorische Begutachtung von Kindern | PNF | Psychomotorik | Reflektorische Atemtherapie | Vojta